Über uns
Wir sind das TheaterLaien e.V., ein Amateurschauspielverein aus Essen-Borbeck. Seit den 1990er Jahren präsentieren wir unserem Publikum vor allem Theaterstücke, aber auch Comedy, Musicals und Opern. Mehr über unseren Verein, unser Wirken und unsere Geschichte erfahren Sie hier.
Unsere Aufführungen und Proben
Mindestens zweimal im Jahr studieren wir für unser Publikum aus Borbeck und Umgebung ein neues Theaterstück ein und bringen es auf die Bühne. Bei der Auswahl der Stücke versuchen wir eine gelungene Mischung aus Komödie und Tragödie, Lachen und Weinen, Lustigem und Nachdenklichem zu finden.
Die Probenzeit pro Projekt beträgt vier bis sechs Monate. In dieser Zeit proben wir zweimal wöchentlich und führen ein Probenwochenende durch, bei dem das Ensemble näher zusammenwächst. In der Regel führen wir jedes Stück an zwei Abenden auf; bei besonders erfolgreichen Projekten hängen wir gerne noch eine dritte oder vierte Aufführung dran! Unser Ensemble ändert sich von Stück zu Stück – einige wenige sind immer dabei, manche legen ab und an eine Spielpause ein; und es kommen immer wieder neue Gesichter dazu!
Unser Verein
Wir sind ein offener und für jeden zugänglicher Verein – wer gerne Einblick in die Welt des Theaters nehmen möchte, ist bei uns herzlich willkommen. Scheuen Sie sich nicht, uns anzusprechen. Gerne begrüßen wir Sie als Gast bei unseren Proben!
Sollten Sie sich dazu entscheiden, unserem Verein als Mitglied beizutreten, können Sie in verschiedenen Bereichen mitwirken: ob an der Abendkasse, am Getränkestand, beim Beschaffen der Kostüme und Requisiten – wir brauchen immer helfende Hände! Nach einiger Orientierungszeit im Verein können Sie bei Proben mal als 'Ersatzmann' oder '-frau' in eine Rolle schlüpfen und irgendwann ist es so weit: Sie erhalten Ihre erste kleine Rolle in einem Stück!
Selbstverständlich können Sie auch 'einfach so' bei uns eintreten und den Verein als passives Mitglied unterstützen. Als Mitglied erhalten Sie bei allen Veranstaltungen ermäßigten Eintritt. Außerdem bekommen Sie den monatlich erscheinenden Newsletter per Mail. Diesen können Sie auch als Nicht-Mitglied bestellen!
Seit Juni 2013 sind wir ein vom Finanzamt Essen anerkannt gemeinnütziger Verein. Wenn Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen, können wir Ihnen eine Spendenquittung ausstellen.
Unsere Partner
Als Verein sind wir auf das Engagement unserer Mitglieder angewiesen – egal ob auf, vor oder hinter der Bühne. Genauso wichtig ist aber die Unterstützung durch unsere Kooperationspartner. An erster Stelle ist hier selbstverständlich das Mädchengymnasium Borbeck zu nennen, dessen Aula und weitere Räumlichkeiten wir seit Jahren als Proben- und Aufführungsort nutzen dürfen. In den Schulferien, wenn das MGB geschlossen ist, können wir in den Jugendkeller der Franziskuskirche (
Pfarrei St. Josef) oder auch in das
Lutherhaus ausweichen. Auch die Räume des Gemeindezentrums Gerschede der
ev. Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede standen uns in der Vergangenheit als Probenort zur Verfügung. Zum 50-jährigen Bestehen des Gemeindezentrums nahmen wir mit einer Theateraufführung an der Festwoche teil.
Mehr über unseren Auftritt dort erfahren Sie hier. Als die Aula des Mädchengymnasiums renoviert wurde, waren wir für etwa ein Jahr lang in der Aula der
Geschwister-Scholl-Realschule zu Gast. Damit kehrten wir an eine alte Wirkungsstätte zurück; war doch die Aula der GSR der erste Aufführungsort des TheaterLaien. Die kostenlose Nutzung von Schulräumlichkeiten ist uns möglich, da wir offizieller Partner der
Stadt Essen sind. Darüber hinaus waren wir auch schon in der Dépendance des
Gymnasiums Borbeck sowie im Theatersaal des
Don-Bosco-Gymnasiums zu Gast.
Im Essener Stadtteil Borbeck angesiedelt, sehen wir diesen auch als unseren Kernbereich an. So sind die Borbecker Buch- und Kulturtage, die alle zwei Jahre stattfinden, ein Pflichttermin für uns.
Mehr über unsere Aktivitäten bei den Buch- und Kulturtagen finden Sie hier. Und als 2015 der
"Borbecker Bauernsturm" nachgespielt wurde, war das TheaterLaien natürlich auch mit dabei.
Wir versuchen aber stets, auch über die Grenzen Borbecks hinaus bekannt zu werden. Dies gelingt uns zum einen, indem wir Publikum aus ganz Essen, aber auch aus anderen Städten des Ruhrgebiets nach Borbeck locken. Zum andern hatten wir bereits Gastauftritte bei dem seinerzeit noch stattfindenden Essener Schul- und Amateurtheatertreffen, beim
Schul- und Amateurtheatertreffen in Velbert
(mehr über unsere Auftritte beim SATT finden Sie hier) sowie auch schon in der
Gemeinde St. Bonifatius, der
evangelischen Lutherkirchengemeinde Essen-Altendorf, bei der
Krayennale, auf der
RÜ-Bühne, in der
Zeche Carl (Kaue), im
Gymnasium Adolfinum in Moers und in der
Sparkasse Mülheim an der Ruhr.
Unsere Geschichte
Die Wurzeln des TheaterLaien e.V. liegen im Gymnasium Borbeck. Dort führte im Jahr 1991 eine Gruppe von Schülern und Lehrern in Kooperation mit dem Mädchengymnasium Borbeck die Oper
Die Kluge von Carl Orff auf, die als erstes Projekt unserer Vereinsgeschichte gilt.
Nach einem weiteren schulischen Musiktheaterstück im Folgejahr emanzipierte sich die Truppe musik- und schauspielbegeisterter Jugendlicher vom GymBo und gründete das Junge Borbecker Musiktheater. In den nächsten Jahren wurden in regelmäßigen Abständen mehrere Projekte auf die Beine gestellt wie das selbstgeschriebene Musical Mord im Morgengrauen oder Mozarts weltbekannte Oper
Die Hochzeit des Figaro.
Eine neue Schauspielgruppe
Im Jahr 1996 bildete sich dann – teils aus den Reihen des Jungen Borbecker Musiktheaters, teils aus neu hinzukommenden Theaterbegeisterten – eine Schauspielgruppe, die sich ganz dem Sprechtheater widmen wollte. Als erstes Theaterstück wurde der Krimi Mord inklusive von Thomas Krieger, dem Begründer dieser neuen Theatergruppe, aufgeführt. Zur Aufführung des zweiten Stücks im Jahr darauf gab man sich dann den Namen TheaterLaien, der bis heute Bestand hat!
Musik- und Sprechtheater
In den nächsten Jahren brachten das Junge Borbecker Musiktheater und das TheaterLaien regelmäßig Musicals und Theaterstücke auf die Bretter, die die Welt bedeuten, beispielsweise Kiss me, Kate! von Cole Porter und
Der Mikado von Gilbert und Sullivan auf Seiten des Musiktheaters sowie den ersten Teil von Goethes
Faust und
Bunbury von Oscar Wilde seitens des TheaterLaien. Die Schnittmenge der Mitwirkenden von Musiktheater und Schauspiel wurde immer größer.
Eingetragener Verein
Im Jahr 2001 schließlich ließ sich das TheaterLaien als Verein eintragen. Das Junge Borbecker Musiktheater trat diesem Verein 2002 bei.
Mit dem Comedyvening stellte das TheaterLaien e.V. erstmals ein buntes Comedyprogramm auf die Beine, dem weitere folgen sollten. Der
Comedical – bei dem Sketche und kurze Musiknummern zum Besten gegeben wurden – kann als Kooperationsprojekt zwischen TheaterLaien und Jungem Borbecker Musiktheater gesehen werden.
Ende einer Ära
Im Jahr 2004 endete eine Ära – mit dem Umzug von Arne Kovac, dem Leiter des Jungen Borbecker Musiktheaters, stellte dieses seinen Betrieb ein. Das Musical Into the Woods markierte fulminant den Abschluss einer Erfolgsgeschichte!
Das TheaterLaien e.V. sorgte aber weiter für unterhaltsame Theaterabende in Borbeck. Glanzlichter im Bereich des Dramas stellten dabei sicherlich Max Frischs Andorra sowie Dürrenmatts
Die Physiker dar; und bei Komödien wie
Und ewig rauschen die Gelder und
Der nackte Wahnsinn konnte sich vor Lachen wirklich kein Gast mehr auf seinem Stuhl halten.
Jubiläen
Zum Jubiläum im Jahr 2011 (10 Jahre eingetragener Verein, 15 Jahre TheaterLaien, 20 Jahre Vereinsgeschichte) wurde es dann wieder einmal musikalisch. Im Stück Mephistos Rache, das viele Projekte der Vereinsgeschichte in einer einzigartigen Kompilation zusammenführt, kehrten auch einige wohlbekannte Melodien aus alten Musiktheaterzeiten auf die Borbecker Bühne zurück.
Die Komödie Feenzauber war die 40. Produktion der Vereinsgeschichte. Gleichzeitig feierten zwei Urgesteine des TheaterLaien e.V. – Thomas Krieger und Oliver Schürmann – am Tag der zweiten Aufführung ihren 40. Geburtstag.
Auch das Jahr 2013 hielt etwas Besonderes bereit. Mit dem Welterfolg My Fair Lady wurde nach 2004 endlich wieder ein vollständiges Musical aufgeführt. Die zweite Aufführung von Yasmina Rezas
Der Gott des Gemetzels war außerdem die 100. Aufführung der Vereinsgeschichte!
Und im Jahr 2016 gibt es gleich zwei Jubiläen zu feiern: Zum einen blicken wir auf insgesamt 25 Jahre Vereinsgeschichte zurück, zum anderen stellt die Komödie Mein Freund Harvey von Mary Chase unsere 50. Produktion dar! Und bei Yasmina Rezas
"Kunst" gab es unser bisher kleinstes Ensemble zu sehen – gerade einmal drei Schauspieler!
Unser Angebot
Wir sind auch in Zukunft immer auf der Suche nach neuen Ideen, neuen Wegen und neuen Aufführungsorten. Wenn Sie gerne möchten, dass wir auf der Bühne in Ihrer Nähe ein Gastspiel geben oder ein Sketchprogramm auf Ihrer nächsten Feier präsentieren – sprechen Sie uns an! Bestimmt finden wir eine Möglichkeit!
Ihr TheaterLaien e.V.
Übrigens ...
... einen Ausschnitt unserer Vereinsgeschichte können Sie auch in Wolfgang Sykorras Buch Von der Penne in die Welt im Kapitel 'TheaterLaien: Kultur von unten' (S. 119-123) nachlesen. Dort richtet sich der Fokus vor allem auf unsere Entstehung aus und unsere Kooperation mit dem Gymnasium Borbeck.
Bei der Buchvorstellung war das TheaterLaien dabei.